Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Haschbach am Remigiusberg
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
    •  
    • Grußwort
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
    • Wappen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Schnappschüsse
    • Neubaugebiet
    •  
  • Leben
    •  
    • Gemeindezentrum
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Unternehmen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Übernachtungen
    • Gastronomie
    • Aktivitäten
    • Sehenswertes
    •  
  • Links
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Sitzungsberichte
      •  
      • Archiv
      •  
    • VG Kusel
    • Bebauungspläne
    • Bekanntmachungen
    •  
INFO
 

 

 

Rückblicke

Weihnachtsbaum 2020

 
KONTAKT
 

Haschbach am Remigiusberg

Münchtalstr. 53

66871 Haschbach am Remigiusberg

Telefon : (06381) 7448

E-Mail:

 

 
AKTUELLES
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
VERANSTALTUNGEN
 

Generalversammlung Obst- und Gartenbauverein

24.03.2023

Obst- und Gartenbauverein
 

Jahreshauprversammlung ASV

31.03.2023 - 19:30 Uhr

Vereinsheim am Loch
 

Anfischen

07.04.2023 - 09:00 Uhr

Weiheranlage
 
[ mehr ]
 
 
BESUCHER: 
20095
 
  1. Start
  2. Startseite
  3. Wappen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wappen

 

Beschreibung: Von Blau und Silber geviert, oben rechts eine silberne Kirche mit gotischem Schiff und romanischem Turm mit barocker Haube, oben links ein rotbewehrter und rot- bezungter blauer Löwe, unter rechts eine doppel- türmige blaue Zinnenburg mit Tor und unten links ein silberner Fels.

 

Dieses Wappen wurde von der Bezirksregierung In Neustadt am 5. Juli 1978 genehmigt.

 

Begründung: Haschbach wird überragt von dem Remigiusberg. Mittelpunkt des Remigiuslandes, mit Propsteikirche und Michaelsburg der Vögte, der Grafen von Veldenz; hierfür stehen Kirche, Burg und Löwe.

 

Bedroht war dieser Berg durch den Hartsteinabbau, Hauptwirtschaftszweig der Einwohner von Haschbach, wofür der Fels gewählt wurde.

 

Quellen: Das große Wappenbuch der Pfalz,
Autor Dr. Karl Heinz Debus
Wappen derPfalz, Hupp, 1928
Genehmigungsurkunde der Bezirksregierung Neustadt vom 5. Juli 1978.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Login   |   Interner Bereich
Rheinland-Pfalz vernetzt